Wie kann die interne Leistungsverrechnung so gestaltet werden, dass sie die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Abteilungen verbessert?
Welche Maßnahmen können dazu beitragen, die Akzeptanz und das Vertrauen in das System der internen Leistungsverrechnung zu erhöhen?
Welche technischen Rahmenbedingungen sind notwendig, um eine reibungslose und transparente Leistungsverrechnung zu gewährleisten?
Welche Rolle spielt die Automatisierung im Kontext der internen Leistungsverrechnung und welche Tools eignen sich dafür am besten?
Inwiefern können agile Arbeitsmethoden die technische Umsetzung der internen Leistungsverrechnung verbessern und gleichzeitig eine offene Kultur unterstützen?
Die DB Fernverkehr AG ist ein Mobilitätsanbieter von Fernverkehrsleistungen mit Fokus auf Produkt- und Servicequalität, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb im Sinne der Kunden zu gewährleisten. Die DB Fernverkehr AG erbringt nationale und internationale Fernverkehrsleistungen im Tageslinienverkehr. Hierfür betreibt sie ein dichtes Netz von über 700 täglichen Schienenfernverkehrsverbindungen in Deutschland. Neben dem nationalen Angebot werden – überwiegend im Rahmen von Kooperationen – pro Tag rund 250 grenzüberschreitende Verbindungen zu rund 80 europäischen Städten angeboten. Auf diese Weise bringt die DB Fernverkehr AG mit ihren ICE-, IC- und EC-Zügen täglich rund 340.000 Kunden an ihr Ziel.