Blog

Agnieszka Moniuszko

Agnieszka Moniuszko ist Abteilungsleiterin Finanzen und Controlling bei Plan International Deutschland e.V. Sie verfügt über 22 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Finanz- und Projekt Controlling und Management Beratung – in kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Im vorherigen Unternehmen war sie u.a. verantwortlich für die Einführung des globalen SAP-System für Operation Finance. InRead more

Kalle Malchow

Masterstudium Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management Seit 2008 für die prevero AG in den Bereichen Sales, Consulting und Presales tätig Seit 2014 verantwortlich für den technischen Vertrieb der prevero AG Schwerpunkte in der Beratung sind: Integrierte Unternehmensplanung, Projektcontrolling sowie Risikomanagement    Read more

Alexander Rudnay

Alexander Rudnay hat 23 Jahre Erfahrung im Finanzbereich und Unternehmensberatung in der produzierenden Industrie, mit dem Ziel der nachhaltigen Unternehmens-/Ergebnisentwicklung und Kostenkontrolle. Exzellent im Entwickeln und Umsetzen von Strategien für die Neugestaltung von Unternehmensabläufen und M&A Aktivitäten. Erfolgreich mit einem Topteam bei der Optimierung von Working Capital, Finanzierungstrukturen, Ergebnisoptimierungen und dem Einführen von state-of-the-art ERP-Systemen,Read more

Sascha Torsten Mayer

Sascha Torsten Mayer verantwortet seit 2020 als CFO die Bereiche Finanzen, Controlling, IT, Stammdatenmanagement, Einkauf und Recht der HUESKER Gruppe. Zuvor war mehr als 25 Jahre in führenden Positionen auf C-Level Niveau tätig u.a. bei der Henkel KGaA, der KLK Emmerich GmbH, der Euro Comfort Holding GmbH und in der Wirtschaftsprüfung bei Haarmann, Hemmelrath &Read more

Harald Biederbick

Nach seinem BWL-Studium beginnt Harald Biederbick 1997 seine Karriere als Trainee bei der Dresdner Bank. 1999 wechselt er zum Automobilzulieferer Behr in Stuttgart und arbeitet dort als Assistent des Vorsitzenden der Geschäftsführung. Für Behr ist Harald Biederbick bis 2005 auch in den USA tätig, dort hat er die Position des Leiters Controlling inne. Anschließend ziehtRead more

Maximilian Laturnus

Maximilian Laturnus ist als Kaufmännischer Leiter bei der Humbaur GmbH für die Bereiche Controlling, Buchhaltung und Fakturierung verantwortlich. Ein Aufgabenschwerpunkt ist die Digitalisierung und Optimierung der Prozesse. Zuvor war Herr Laturnus bei ZEISS Vision Care als Head of global Operations Controlling für die zentralen Finanzthemen zuständig. Ein Projektschwerpunkt war unter anderem die Optimierung und DigitalisierungRead more

Matthias Luettges

Bevor er 2020 zu Aon kam, um das M&A- und Transaktionslösungsteam in Deutschland zu leiten, sammelte Matthias Luettges zwischen 2009 und 2017 Erfahrungen als Corporate/M&A-Anwalt in internationalen Anwaltskanzleien und als strategischer Managementberater. Er beriet insbesondere Private-Equity-Fonds und Unternehmen in M&A- und Corporate-Litigation-Fällen. Zwischen 2017 und 2020 leitete Matthias Luettges das M&A-Brokerteam eines anderen Industrieversicherungsmaklers undRead more

Joerg Ayrle

Herr Jörg Ayrle ist von 2021 bis 2023 Group Chief Financial Officer von IHH Healthcare Berhad (IHH). Bevor er zu IHH kam, war Jörg seit 2013 GCFO der Thai Union Group. Mit umfangreicher internationaler Erfahrung aus den USA, Deutschland, In Singapur, China und Thailand war Herr Ayrle für die finanzielle Führung und strategische Führung desRead more

Matthias Stubenvoll

Matthias Stubenvoll unterstützt CCH Tagetik seit 2016 und verantwortet als Director Solution Architect den Bereich Business Intelligence sowie Performance Management-Projekte. Er ist spezialisiert auf Konsolidierung sowie regulatorische Sachverhalte und unterstützt mit seinem Knowhow sowohl die Vertriebsorganisation als auch CCH Tagetik Kunden während des Pre-Sales-Zyklus.Read more

Dr. Alexander Stimpfle

Dr. Alexander Stimpfle ist seit 6 Jahren CFO von Holidu, einem der größten Münchener Start-Ups mit mittlerweile über €100 Mio. Umsatz und 600 Mitarbeitenden. Er leitet dort alle Finanzabteilungen, sowie den Rechts- und Compliancebereich. Für den Finanzmanager eines Start-Ups, welches per se immer besonders hohe Unternehmensrisiken aufweist sowie während Corona >90% Umsatzrückgang erlebte, ist ResilienzRead more